Sicherheitsprodukte (-konzepte) mit Schwerpunkt Offsite-Backup
1. Wofür benötige ich IT-Sicherheitsprodukte (-konzepte)?
Mitarbeiter, Informationen, Daten und Arbeitsprozesse im Unternehmen müssen sehr gut gesichert sein. Ohne Sicherheit im Unternehmen riskieren Sie Datenverlust, Imageverlust, hohe Bußgelder oder weitere potentielle gefährliche Situationen, die Ihre Geschäftsgrundlagen beeinflussen könnten. Mit adäquater IT- Sicherheits-Strategie vermeiden Sie Risiken, reduzieren Kosten und kreieren eine optimale Geschäftsbasis.
2. Welche IT-Sicherheitsprodukte (-konzepte) gibt es?
Sicherheit und Datenschutz sind Schlüsselthemen in jedem Bereich. Es gibt hier eine breite Palette von verschiedenen Produkten, welche Informationssicherheit und -integrität bieten und alle Arbeitsprozesse in einem Unternehmen unterstützen, wie zum Beispiel: Backup & Widerherstellung, Digitalisierung und Archivierung, Datenwiederherstellung usw.
3. Welches ist das wichtigste IT-Sicherheitsprodukt?
Jedes Produkt, welches nachhaltig die gegenwärtigen Probleme lösen kann. Je nachdem, in welchem Zustand sich Ihre IT-Sicherheit befindet und welche genauen Bedürfnisse Ihr Unternehmen benötigt, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Ein aktuelles Beispiel ist das Offsite-Backup, welches die Gefahren an nur einem Standort minimiert und einen zusätzlichen Mehrwert an Sicherheit bietet.
4. Was versteht man unter dem Begriff Offsite-Backup?
Das ist die Datenreplikation auf einem Server, welche sich an einem anderen geographischen Standort befindet. Es ist ein Sicherheitskonzept, welches sich zusätzlich um Ihre Datensicherheit kümmert.
5. Worauf soll ich bei der Entscheidung eines Offsite-Backups achten?
Der Implementierungsprozess geht durch zwei Grundphasen wobei es am wichtigsten ist die Bedürfnisse so exakt wie möglich mit dem Anbieter zu erfassen. Nach SLR (Service Level Requirement), wo alle Anforderungen festgelegt werden, definiert man SLA (Service Level Agreement), wie die Serviceleistungen durchgeführt werden. Hier ist zu beachten, dass Serviceleistungen transparent und messbar sind, dass die Datensicherungsart- und Weise adäquat und dass die Qualität der Datensicherheit sehr hoch ist.
6. Welche Sicherheiten habe ich durch das Offsite-Backup?
Aufgrund von derzeit vermehrten Cyberangriffen und anderen Bedrohung wie zum Beispiel Natur- oder sonstigen Katastrophen, Gebäudeschäden, Einbruchdiebstahl, Unfällen oder Befall von Schadsoftware der lokalen Infrastruktur können die Daten, welche nur an einem Standort gesichert werden, einfach zerstört werden. Ihre Daten sind mit einem Offsite-Backup zusätzlich gegen Verlust am Hauptstandort gesichert.
7. Welche Vorteile ergeben sich für mein Unternehmen?
Ein Offsite-Backup bringt großen Mehrwert mit, wie etwa einen höheren Sicherheitsstandard und besonderer Schutz vor Ransomware. Eine Kostensenkung durch Outsourcing wird erreicht mit einhergehender Ressourcenschonung durch skalierbare Speicherkapazität, ausfallsicheres Service, usw.
8. Weshalb soll ich Datenkreise als Anbieter für mein Offsite-Backup beauftragen?
Mit Serverstandorten in Österreich bietet Datenkreise kostengünstige Individuallösungen auf hohem technischen Niveau, persönliche und rasche Beratung verknüpft mit einem kompetenten und unkomplizierten Service.
9. Welche monatlichen Kosten entstehen meinem Unternehmen?
Die Kosten sind individuell je nach Bedarf und Wunsch Ihrer Bedürfnisse. Bitte fordern Sie ein, für Sie maßgeschneidertes, Angebot bei uns an.
10. Welche Eckdaten muss mein Unternehmen erfüllen, damit ich die AWS-Investitionsprämie beantragen kann?
Mehrere Informationen finden Sie unter https://www.aws.at/corona-hilfen-des-bundes/aws-investitionspraemie/
- Log in to post comments