Skip to main content

INFORMATIONSSCHREIBEN

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine grobe Sicherheitslücke in Microsoft Mailsystemen, wie Sie bereits aus der aktuellen Medienberichterstattung herausfinden konnten, wurde ab dem 03. März dazu verwendet, um Schadsoftware einzuschleusen und damit Informationen auszulesen bzw. Daten zu verschlüsseln. Angreifern war es möglich, auf infizierten Servern Postfächer auszulesen bzw. Passwörter zu entwenden. Der Angriff findet bis Dato noch statt.

WICHTIG!

Aufgrund der Komplexität des Problems müssen die Folgen dieses Angriffs in der kommenden Zeit berücksichtigt werden. Es ist damit zu rechnen, dass es in nächster Zeit vermehrt zu Angriffsversuchen via E-Mail kommen wird. Dazu werden gestohlene E-Mail-Inhalte verwendet, um diese Angriffe täuschend echt aussehen zu lassen. Auch der Absender kann gefälscht sein.

Obligatorische vorbeugende Maßnahmen:

  1. Bitte um besondere Vorsicht bei E-Mails mit Anhang! (siehe Bild 1.)
  2. Akzeptieren Sie niemals Makros. (siehe Bild 2.)
  3. Löschen Sie das E-Mail aus dem Postfach.

Im Zweifelsfall leiten Sie das E-Mail an die IT-Abteilung weiter und kontaktieren Sie evtl. den vermeintlichen Absender.

Bild 1.                                                                                                                                Bild 2.

Bild 1             Bild 2

 

Info zu Datenkreise-Kunden: 

In Bezug auf die aktuelle Medienberichterstattung über die Sicherheitslücke in Microsoft Mailsystemen möchten wir Ihnen mitteilen, dass Ihre Daten und Informationen sicher sind. Sie waren auf keinen Fall direkt betroffen, da die Bedrohung von unserer Technik rechtzeitig erkannt, alle Gegenmaßnahmen eingeleitet und der Angriff erfolgreich abgewehrt wurde.