DK-Kompetenztraining - IT-Sicherheit - Basislevel
Wir führen Anwendertrainings und Workshops für Ihre MitarbeiterInnen durch und klären diese über Grundlagen der IT-Sicherheit, mit besonderem Schwerpunkt auf technisch-organisatorische Maßnahmen und Informationssicherheitsmanagement auf.
Wissen Sie, wie sicher Ihre Daten und Informationen heutzutage wirklich sind und was der Begriff Cyber Resilience damit zu tun hat? Erkennen Sie den Unterschied zwischen IT-Sicherheit, Cyber Security und Internet Security? Haben Sie von den Gefahren gehört, die extern im Web oder intern von uninformierten Mitarbeitern lauern? Wissen Sie, was zu tun ist, um Ihr Unternehmen zu schützen? Und zum Schluss, sind Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter darüber Bescheid wissen?
Es genügt, auf lediglich eine von diesen Fragen keine klare Antwort zu haben, um Daten- und Informationssicherheit in einem Unternehmen als gefährdet betrachten zu können.
Alle Antworten auf die oben gestellten Fragen gibt das DK-Kompetenztraining (Basislevel) im IT-Sicherheitsbereich. Neben den theoretischen Grundlagen vermittelt die Vorlesung wertvolles Wissen und Hinweise zum Daten- und Informationsschutz im Arbeitsalltag von jeden einzelnen Mitarbeiter. Außerdem werden aktuelle Praxisbeispiele analysiert und anhand derer Risikoverhaltensmodelle identifiziert.
Inhalt des Trainings:
• IT-Sicherheit, Cyber Security & Internet Security allgemein
• 4 grundlegende Faktoren der IT-Sicherheit, mit Erklärung der Begrifflichkeiten: Datenverschlüsselung (aktuelle Methoden), Passwortgenerierung (Techniken und Passwortmanagement), Tracking-Technologien (Cookies, Conversions, Web Beacons, Browser Fingerprinting, usw.) & Authentifikationsmethoden (2-3 Faktor)
• Aktuelle Bedrohungsszenarien in Praxis (Malware, APTs, Ransomware, usw.)
• Sicherer Umgang mit Computer und Mobilgeräten
Aufgeteilt in vier Module wurde der Inhalt des Trainings an die häufigsten Tätigkeitsfelder eines Unternehmens angepasst, um potentielle Gefahren realitätsnah wie möglich darzustellen und Fehlerrisiken vorzubeugen. Das DK-Kompetenztraining umfasst sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte und informiert über die Neuigkeiten im rasant entwickelnden IT-Sicherheitsbereich. Die Dauer des Trainings richtet sich nach der Größe und den Bedürfnissen des Kunden, wobei die Mindestdauer 2 Stunde beträgt. Es kann vor Ort oder auch in Form eines Webinars durchgeführt werden.