Nextcloud
von Rainer Vorauer
Nextcloud – Alternative zu den „Großen“?
Cloud ist ja ein sehr wichtiges und aktuelles Thema. Wahrscheinlich haben Sie schon von Dropbox, OneDrive oder Google Drive gehört. Das alles sind sogenannte Clouds wo Sie ihre persönlichen Daten abspeichern können. Wollen Sie ihre Firmendaten bei den großen Unternehmen abspeichern? Die Entscheidung liegt natürlich bei Ihnen.
Eigene Cloud?
Es gibt seit einiger Zeit Alternativen zu den „Großen“. Dadurch werde ich hier vermehrt auf das Produkt Nextcloud eingehen. Die Nextcloud ist ein Community-getriebenes OpenSource Projekt. Der Sourcecode kann unter folgendem Link eingelesen werden, falls sich jemand dafür interessiert.
In der Nextcloud können natürlich die persönlichen Daten abgelegt werden, die dann automatisch mittels Nextcloud-App auf Ihren Geräten synchronisiert werden. Es gibt für die gängigsten Plattformen eine App (Windows, MacOS, Linux, iOS und Android). Außerdem gibt es eine gut gelungene Weboberfläche mit der Sie auf jedem Browser Ihrer Wahl zugreifen können. Der Datenverkehr ist natürlich auch verschlüsselt.
Ich verwende die Nextcloud seit längerem und bin sehr zufrieden und es erleichtert mir meinen Arbeitsalltag enorm. Vor allem da ich mir nicht mehr viel Gedanken um das Sichern meiner Daten machen muss.
Auch coole Features wie ein Kalender oder eine Kontaktliste sind in der Nextcloud leicht zu integrieren. Ein weiteres cooles Feature ist die „Galerie“. Dort kann automatisch jedes erstellte Foto von ihrem Smartphone synchronisiert werden. Durch die vielen Plugins ist die Nextcloud erweiterbar. Auf unserer Nextcloud ist auch noch eine TODO-App integriert. Mittlerweile gibt es unzählige Zusatzapps die hier zu finden sind.
Vorteile gegenüber den Großen?
Die Daten liegen auf den Server ihres Vertrauens, wie zum Beispiel bei uns ?. Sonst kann die Nextcloud fast die gleichen tollen Features. Durch ein Bounty-Programm wird auch auf Ihre Sicherheit großen Wert gelegt.
Quelle:
- Log in to post comments