Datendialog #14 : Time rewound – Technikinnovationen von Gestern

Alles begann mit dem C64, Summer Games, einem schwer misshandelten Competition Pro und ersten Programmierversuchen unter Basic. Ein PC kostete ein Vermögen und musste erst Mal gebändigt und verstanden werden. Der Internetzugang war langsam und teuer – ein eigener, taktbasierter “Online-Tarif” war da vor mehr als 20 Jahren schon fast eine kleine Revolution.

Willkommen in der Welt der Technikinnovation der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre! Da es aus dieser Zeit mehr als genug Technik zu besprechen gibt, haben sich Georg Breidler (Datenkreise GmbH) und Markus Gronemann (INSIMA GmbH) wieder einmal Thomas Stenitzer (Marketingleiter der Vinzenz Harrer GmbH) zur Unterstützung eingeladen.

Gemeinsam schwelgen Sie in Erinnerungen und sprechen über die wirklich wichtigen Themen der damaligen Zeit: Von den ersten Heimcomputern, zaghaften Programmierversuchen unter Basic bis hin zu den Herausforderungen von config.sys und autoexec.bat. Sie lassen erste Gehversuche mit Internet und beim Webdesign Revue passieren, erinnern sich an zahllose Stunden die mit Mario, Zelda, Sonic und den Gianna Sisters verbracht wurden und was man für ein Held war, wenn man einen der ersten MP3-Player oder gar zwei Videorekorder sein eigenen nannte. Natürlich dürfen auch längt vergessen Themen wie Pager (Airpage!) oder Digitalkameras mit Diskette (Sony Mavica!!) und Mobile TV (Game Gear mit TV-Tuner!!!) nicht fehlen. Viel Spaß mit einer geballten Stunde Retro-Technik!

Links und weiterführende Literatur:

Schreibe einen Kommentar